SPL1: Rückschlag für die Zugerinnen im Kampf um einen Playoff Platz
- Bericht_Obertitel: Spar Premium League
- Bericht Spieldatum + Ort: So, 23.03.2025 | SPZ Nottwil
- Bericht: Slogan TopNews: «Jetzt stehen die Gegner an, gegen die wir punkten müssen»
- Bericht_Einleitungstext: Die Hoffnung und der Glaube war gross - die Enttäuschung wurde durch den Punktegewinn von GC gegen LC Brühl noch etwas grösser. Die Zugerinnen müssen sich gegen die Erstplatzierten Spono Eagles 25:22 geschlagen geben und stehen weiterhin knapp hinter den Playoff berechtigten Plätzen mit drei Punkte Rückstand auf Rang 5. Emma Bächtiger bringt es auf den Punkt: «Jetzt stehen die Gegner an, gegen die wir punkten müssen» so ihre klare Aussage für die restlichen vier ausstehenden Partien. Ein Sieg gegen GC Amicitia Zürich wird voraussichtlich nicht reichen - es müssen noch von anderen Teams Punkte her. Die nächste Gelegenheit bietet sich den Zugerinnen am kommenden Samstag vor heimischer Kulisse gegen Yellow Winterthur. Jeder Punkt zählt im Kampf um einen der begehrten Finalplätze in den Playoffs. Noch ist alles möglich und der Glaube versetzt bekanntlich Berge.
- Bericht Resultat: 25:22
- Bericht Heimteam (Bild):
- Bericht Gäste (Bild):
- Bericht_Autor: LK Zug Handball
- Bericht_Auto_Logo:
- Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Die Handballerinnen aus Zug mussten sich am Sonntagabend im Zentralschweizer Derby den Spono Eagles mit 22:25 geschlagen geben und verloren damit auch in der Tabelle an Boden.
Nach einer starken Vorstellung und einer knappen Niederlage gegen den Rekordmeister Brühl (27:30) in der Vorwoche hatten die Zugerinnen gehofft, hofften die Zugerinnen mit einer ähnlich starken Leistung gegen den Tabellenführer zu punkten. Doch auch gegen die Spono Eagles blieb der Erfolg aus. Das Resultat verdeutlicht einmal mehr, dass sich die Zugerinnen gegen die Spitzenmannschaften nicht verstecken müssen. Wenn nun im Abschluss weniger gesündigt wird, die Effizienz gesteigert und bei klaren Torchancen die Bälle auch im Netz versenkt werden, sind Siege gegen alle Teams der Liga möglich.
Emma Bächtiger äußerte sich nach dem Spiel: «Wir haben bereits gegen Brühl gute Ansätze gezeigt, aber nicht über die gesamte Spielzeit unser Niveau gehalten. Die Niederlage gegen Spono ist enttäuschend, aber die Playoffs sind für uns weiterhin erreichbar. Jetzt stehen die Gegner an, gegen die wir punkten müssen.»
Die ersten vier Teams der Tabelle qualifizieren sich für die Playoffs. Aktuell belegt GC Amicitia Zürich den vierten Platz, drei Punkte vor den Zugerinnen, die überraschend einen Punkt gegen Brühl ergatterten (21:21). In der Partie gegen die Spono Eagles hielten die Zugerinnen lange Zeit mit, mussten jedoch kurz vor der Halbzeit die Kontrolle abgeben, als die Nottwilerinnen bis zur 37. Minute auf 17:12 davonzogen. Der Rückstand von fünf Toren hielt eine Weile an, bis eine Aufholjagd die Zugerinnen auf zwei Treffer heranbrachte (18:20). Letztlich blieben die Hoffnungen auf einen Punktgewinn jedoch unerfüllt.
Jacqueline Petrig, die routinierte Zuger Spielerin erklärte: «Die Niederlagen gegen Brühl und Spono sind schmerzhaft. In der entscheidenden Phase der Finalrunde müssen wir jetzt erfolgreich sein.» Sie fügte hinzu: «Unsere letzten Auftritte geben Anlass zur Zuversicht. Wir haben noch vier Spiele, um die benötigten Punkte zu sammeln.»
Am kommenden Samstag geht es für die Zugerinnen mit einem Heimspiel gegen das drittplatzierte Yellow Winterthur weiter (18 Uhr, Sporthalle). GC Amicitia spielt zur gleichen Zeit beim Tabellenletzten Kreuzlingen, der freiwillig aus der Liga ausscheidet.
Spono – Zug 25 : 22 (13:11)
Nottwil SPZ – 300 Zuschauende. – SR H. Albert Gallardo/O. Albert Gallardo– Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Spono; 4-mal 2 Minuten gegen Zug. – Nottwil: Schaller/Hartz; Emmenegger (1), von Rotz, Meier (7/1), Zumstein (2), Müller (3) Heinzer, Manduca, Snedkerud (7), Albrecht (5/2)
Zug: Knörr/Abt; Schnarwiler (2), Pietrasik (4/4), Zaetta (1), Stutz (3/1), Brunett, Steinmann (2), Rüegg (1), Spieler (1), Bächtiger (2), Loretz, Petrig (5), Truchot (1).