Zum Hauptinhalt springen
Neues Format „Business Club“: Der LK Zug lädt die wichtigsten Partner zum Austausch bei gemeinsamen Zmorge ein

Neues Format „Business Club“: Der LK Zug lädt die wichtigsten Partner zum Austausch bei gemeinsamen Zmorge ein

Am 1. Februar 2023 startet der LK Zug zusammen mit der Gönnervereinigung Club 2010 mit einem neuen Marketing-Format, dem sogenannten «LK Zug Handball Business Club».

Mit diesem möchte der LK Zug den Austausch mit Partnern wie Sponsoren, Gönnern und Opinion Leaders pflegen und die Vernetzung fördern. Der Business Club soll vier Mal pro Saison stattfinden. «Wir organisieren ein gemeinsames Zmorge, bei dem man sich austauschen und gegenseitig Kontakte knüpfen kann.», erklärt Organisator Stefan Scheidegger. Der Anlass, zu dem gezielt eingeladen wird, findet im exklusiven Lokal SHED in Zug statt und bietet nebst einem gemeinsamen Morgenessen jeweils auch interessante Beiträge von Keynote Speakern zu breitgefächerten Themen. Den Anfang macht der LK Zug mit Informationen zum aktuellen Geschehen. Im April wird dann die ehemalige Profigolferin Fabienne In-Albon auftreten.

«Alle Personen, die sich für Frauenhandball interessieren und diesen aktiv unterstützen, haben ein gemeinsames Interesse. Das verbindet, es bieten sich Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und es erschliessen sich neue Perspektiven», führt Stefan Scheidegger aus. «Der Business Club ist eine gute Möglichkeit, sich ausserhalb der Halle in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen und auch mal über andere Themen zu sprechen.»

Der Business Club bietet dem LK Zug die Möglichkeit, den wichtigsten Partnern etwas für ihr Engagement zurückzugeben. Stefan Scheidegger meint diesbezüglich: «Wir möchten allen Personen, die sich seit Jahren enorm für den Verein engagieren, einen Mehrwert bieten». Er sieht das Potenzial, dass sich Partnerschaften bilden, die auch ausserhalb des Handballs gemeinsam funktionieren. «Wir möchten Zusammenhalt schaffen, indem sich die Teilnehmer untereinander vertieft kennenlernen und nicht nur flüchtig voneinander Kenntnis haben. Ich bin überzeugt, dass dies viele Türen öffnen kann.» erklärt der Organisator seine Vision.

Der Verein hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. Dank der stetig steigenden Professionalität sind solche aufwändigen Events überhaupt erst möglich. Mit der Einladung ins SHED, das einen würdigen Rahmen bietet, möchte der LK Zug zudem zeigen, dass er die Partner schätzt und die langjährige Unterstützung nicht als selbstverständlich betrachtet.

Zum Event wurden insgesamt 85 Personen eingeladen, auch Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, die noch nicht so nahe beim LK Zug stehen. «Als grosser und erfolgreicher Sportverein möchten wir in der Region vernetzt sein», meint Stefan Scheidegger,Ein grosses Netzwerk hilft uns bei der Entwicklung und trägt dazu bei, dass wir noch besser wahrgenommen werden». Der Frauenhandball soll eine noch wichtigere Rolle in der Region spielen. «Ich freue mich, am 1. Februar 2023 gegen 30 Teilnehmende zum ersten Zmorge begrüssen zu dürfen.». Die hohe Anzahl von Anmeldungen freut den Verein und zeigt, dass das Konzept auf Interesse stösst.