Zum Hauptinhalt springen
Mobiliar-Cup Frauen
Sa, 01.03.2025 | Mobiliar Arena Gümligen

:

24:23

CUP: Ein Herzschlagfinale in der Mobiliar Arena in Gümligen

Nach einem ausgeglichenen Spiel setzen sich die Spono Eagles in der zweiten Halbzeit durch und holen sich den Cupsieg 2025. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und bis zuletzt hätte das Spiel auch auf die andere Seite kippen können.

Spiel während 60 Minuten auf Augenhöhe

Der Cupfinal startet ausgeglichen: Zwar können sich die Teams durch die gegnerische Deckung tanken, doch beide Seiten verwandeln in der Startphase mehrere klare Chancen nicht. Zug erwischt den besseren Einstieg ins Spiel und liegt nach zehn Minuten 5:2 vorne. Spono kämpft sich nach und nach wieder heran, auch dank zahlreichen Paraden ihrer Torhüterin Claire Hartz, die in der ersten Halbzeit eine Quote von 54 Prozent aufweist.
Während einer doppelten Unterzahl des LK Zug in der 20. Minute gelingt Spono der 7:7-Ausgleich, wenig später bringt ein Heber von Nuria Bucher die erste Führung. Die Eagles verteidigen aggressiv, doch daraus resultierende Zeitstrafen und zugesprochene Penaltys, welche Leah Stutz souverän verwandelt, halten Zug im Spiel. Kurz vor der Pause gelingt Zug in einer weiteren Überzahl der Ausgleich, doch Albrecht übernimmt Verantwortung und netzt vor der Pause zur 9:8 Halbzeitführung der Eagles ein.

Knappe Entscheidung in der Schlussphase

Nach der Pause geht es im gleichen Stil weiter, Spono mit leichtem Vorteil: In der 36. Minute bringt Sev Albrecht Nottwil erstmals mit zwei Toren in Führung. Was folgt, ist nichts für schwache Nerven. Zug gleicht in der 40. Minute wieder aus (13:13). So geht der Schlagabtausch während der ganzen zweiten Halbzeit weiter – Hochspannung pur!
Die Schlussphase ist dramatisch: Stephanie Knörr pariert einen Siebenmeter, Claire Hartz hält auf der anderen Seite einen freien Wurf. In der 59. Minute kassiert der LK Zug eine Zeitstrafe und Sev Albrecht verwandelt den entscheidenden Siebenmeter zur 24:23-Führung für Spono. Knörr pariert zwar in der letzten Minute noch einmal den Ball. Doch ihr Gegenstosspass landet in den Händen von Spono – keine letzte Chance auf den Ausgleich für Zug. Spono sichert sich den Cup-Titel!

Stimmen zum Spiel

Den Zugerinnen ist die Enttäuschung nach der knappen Niederlage verständlicherweise ins Gesicht geschrieben. Der Zuger Coach Patrick Strebel ist mit dem Auftritt seines Teams dennoch zufrieden. «Kämpferisch war es ein guter Auftritt. Auch der taktische Plan ist weitgehend aufgegangen. Mit einer besseren Chancenauswertung und einem effizienteren Überzahlspiel sähe das Resultat wohl anders aus», reflektiert Strebel. «Es gilt nun den Blick nach vorne zu richten und die gute Performance in die kommenden Meisterschaftsspiele mitzunehmen».

Spono Eagles – LK Zug 24:23 (9:8)
Mobiliar Arena, Gümlingen. – 2000 Zuschauer (ausverkauft). – SR Hennig/Meier
Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Spono, 3-mal 2 Minuten gegen Zug. – Nottwil: Hartz (11 Paraden)/Schaller; Albrecht (8 Tore/1), Meier (3/2), Bucher (5/1), Heinzer, Manduca (1), Snedkerud (1), Vasileuskaya, Zumstein (4), Emmenegger (2). – Zug: Knörr (7 Paraden)/Abt (2); Steinmann (1 Tor), Bächtiger (2), Hasler-Petrig (6), Stutz (8/7), Schnarwiler, Zaetta (2), Pietrasik (1/1), Truchot (1), Schürmann, Rüegg (2), Brunett, Tschamper. – Bemerkungen: Knörr pariert Penaltys von Bucher (3./1:1) und Meier (58./23:23).