

:

25:26
Mit einer 25:26-Niederlage gegen den neuen Tabellenführer Spono Eagles misslingt der Auftakt in die Finalrunde.
«Bei uns läuft’s rund, wenn’s harzig ist.» Oder: «Es ist okay, wenn du Handball nicht magst, ist auch eher was für Begabte.» Auch: «Wäre Handball einfach, würde es Fußball heissen.» Schon vor der Sporthalle in Zug wurden die Zuschauer am Sonntag von originellen Sprüchen auf Plakaten der Firma «Ace 2 Ace» humorvoll in die Halle gelockt. Auf dem Spielfeld sorgten die Spielerinnen dafür, dass der Handball in einem positiven Licht präsentiert wurde; der Auftakt in die Finalrunde der SPL 1 war äußerst ansprechend und unterhaltsam.
Der Start in die Partie verlief bis zum 8:8 in der 21. Minute ausgeglichen. In den verbleibenden 9 Spielminute bis zur Pausensirene gelang es Spono sich kontinuierlich abzusetzen und eine Differenz von 5 Toren zu schaffen. Zur Halbzeit führte Spono mit 16:11 und in der 47. Minute sogar mit 24:16. Dann schalteten sie in den Verwaltungsmodus, reduzierten das Tempo und fanden kaum noch Lücken in der 5:1-Defensive von Zug. Der Sprint von Trainer Urs Mühlethaler, der immerhin 71 Jahre alt ist, wirkte explosiver als das Vorwärtskommen seines Teams. «Die Spielerinnen begannen, über Taktik nachzudenken. Sie überlegten, was sie noch ausprobieren könnten, und nahmen das Tempo raus. Doch wir dürfen den Fuss nicht vom Gaspedal nehmen», mahnte Mühlethaler.
Wir haben zu spät aufgedreht
Der Vorsprung schmolz zusammen, und 16 Sekunden vor Schluss erzielte der LK Zug den Anschlusstreffer. «Aber wir haben zu spät aufgedreht, um einen Punkt zu holen», stellte Spielmacherin Leah Stutz fest. Damit verloren die Zugerinnen auch das dritte Derby in dieser Saison, trotz eines positiven Aufwärtstrends hatten sie sich mehr erhofft. «Schade, dass wir nicht konstanter gespielt haben», sagte Stutz und richtete den Blick bereits auf das nächste Zentralschweizer Derby anlässlich des Mobiliar Schweizer Cup- Finale vom 1. März in Gümlingen. «Das wäre eine schöne Gelegenheit zur Revanche.» In diesem Sinne: Hopp Zug!
SPL1. Finalrunde: Brühl – GC Amicitia 28:23. Yellow Winterthur – Kreuzlingen 30:34. Zug – Spono 25:26. – Rangliste (alle 15 Spiele): 1. Spono Eagles 23 Punkte. 2. Yellow 22 Punkte. 3. Brühl 21 Punkte. 4. GC Amicitia 21 Punkte. 5. LK Zug 15 Punkte. 6. Kreuzlingen 10 Punkte.
LK Zug – Spono Eagles 25:26 (11:16)
Sporthalle. – 325 Zuschauer. – SR Hardegger/Hardegger. – Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Zug, 4-mal 2 Minuten gegen Spono. – Zug: Knörr (7 Paraden)/Abt (4); Steinmann (1 Tor), Bächtiger (7/1), Stutz (3/2), Pietrasik (5/3), Rüegg (2), Zaetta (1), Loretz; Hasler (4), Truchot (1), Schürmann, Brunett, Schnarwiler (1). – Spono: Hartz (3 Paraden)/Schaller (5); Albrecht (9 Tore), Meier (8/1), Bucher (2/1), Heinzer (1), Manduca, Snedkerud (1), Vasileuskaya (2); Zumstein (2), Röösli, Müller (1). – Bemerkungen: Knörr pariert einen Penalty von Bucher (19./6:7). Stutz trifft mit einem Penalty die Latte (24./8:9). Schaller pariert einen Penalty von Bächtiger (39./15:20).