

:
25:28
Die Zugerinnen konnten im zweitletzten SPL1-Qualifikationsspiel bei Kreuzlingen zwei entscheidende Punkte im Rennen um die Playoff-Halbfinals sichern. Mit einem 28:26-Sieg am Bodensee ist das Team von Trainer Silvan Häfliger wieder nah dran an den Top 4 der Tabelle.
Der drittplatzierte GC Amicitia Zürich hat nach seiner Niederlage gegen Brühl noch vier Punkte Vorsprung auf die Zugerinnen. Ähnliches gilt für die Spono Eagles, die bei Yellow Winterthur mit 24:25 verloren und dadurch die Tabellenführung abgeben mussten. In dieser spannenden Liga ist jeder Punkt von großer Bedeutung.
Ein Auf und Ab im Spiel der Zugerinnen
In der Partie gegen Kreuzlingen konnte sich der LK Zug zeitweise mit 10:7 und 18:14 absetzen. Doch die Thurgauerinnen zeigten sich als hartnäckige Gegnerinnen und glichen in der 51. Minute zum 24:24 aus. In den letzten drei Minuten ging Zug mit 28:25 in Führung und sicherte sich letztlich den Sieg mit zwei Toren Vorsprung.
Leah Stutz, Spielerin des LK Zug, äußerte sich nach dem Spiel: „Es war ein hart umkämpftes Match, und der Sieg zählt. Dennoch haben wir viele Fehler gemacht und im Abschluss geschwächelt. Wir müssen uns verbessern.“ Am Samstag steht das letzte Qualifikationsspiel gegen den Tabellenführer Yellow Winterthur in der Zuger Sporthalle an (Anpfiff: 18 Uhr).
Im Cup-Halbfinal trifft der LK Zug auf den Ligakonkurrenten GC Amicitia Zürich. Dieses Duell findet am Samstag, den 1. Februar, 17 Uhr in der Zuger Sporthalle statt. Im anderen Halbfinalspiel treffen ebenfalls zwei SPL1-Teams aufeinander: die Spono Eagles und der HSC Kreuzlingen.
Kreuzlingen – Zug 26:28 (13:15)
Egelsee. – 250 Zuschauende. – SR Müller/Schaad
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen; 1-mal 2 Minuten gegen Zug
LK Zug: Abt/Knörr/Huber; Schnarwiler, Pietrasik (5/1), Schürmann, Zaetta (3), Stutz (4/3), Brunett (1), Steinmann (5), Rüegg (4), Bächtiger (1), Loretz, Hasler-Petrig (5).
